
Ausgebildete Staplerfahrer sind die Voraussetzung für einen sicheren und reibungslosen Betrieb. Die Verantwortung dafür liegt beim jeweiligen Unternehmer. Das gilt vielerorts auch aus rechtlicher Sicht. Zahlreiche Vorschriften zum Arbeitsschutz, zur Betriebssicherheit und Unfallverhütung legen fest, dass Bediener von Arbeitsmitteln sachgemäß ausgebildet sein müssen. Vor allem aber sind geschulte Mitarbeiter besser in der Lage, Unfälle, Schäden und damit Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Pelzer Fördertechnik bieten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unterschiedliche Flurförderzeuge und rund um den logistischen Arbeitsalltag.

Ausbildung zum Staplerfahrer
In vielen Ländern ist die Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer Pflicht, um einen Stapler bedienen zu dürfen. Doch jenseits dieser rein gesetzlichen Anforderung gibt es zahlreiche weitere Gründe, warum sich gut ausgebildete Fahrer für Unternehmen lohnen. Fahrer, die sich mit den Fahrzeugen und den Sicherheitsvorkehrungen auskennen, verursachen weniger Unfälle. Damit reduzieren sich Schäden an Staplern und Waren sowie Ausfallzeiten für beschädigte Fahrzeuge. Darüber hinaus lernen Fahrer in den Schulungen, ihre Fahrzeuge besonders produktiv und energiesparend einzusetzen. Das umfasst Kenntnisse über Lastverhältnisse, Kippsicherheit, Pflege und Wartung aber auch zu Unfallursachen und dem Verhalten in Unfallsituationen. Die Ausbildung zum Staplerfahrer umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil, der jeweils mit einer Prüfung endet.

Vorteile der Staplerfahrerausbildung auf einen Blick
- Gesetzeskonformer Betrieb der Fahrzeuge
- Sicherheit und Produktivität erhöhen
- Schäden an Waren, Ausrüstung und dem Stapler reduzieren
- Batterielaufzeit optimieren
- Schulung vor Ort oder bei Pelzer
- Maßgeschneiderte Schulungspakete

Abseilschulung aus Hochregalfahrzeugen
Mit einem Abseiltraining sind Bediener von Hochregalstaplern optimal auf Notsituationen vorbereitet. Die Teilnehmer lernen, wie eine Notabseilvorrichtung funktioniert, üben den Abseilvorgang sowie das richtige Verhalten bei einer Rettungsaktion.
Ausbildung für Mitgänger-Flurförderzeuge
So genannte Mitgänger-Flurförderzeuge wie elektrische Handhubwagen sind handliche und wendige Helfer im Logistikbetrieb und entsprechend in großer Zahl im Einsatz. Auch wenn ihre Bedienung einfach und intuitiv ist, entstehen mit diesen Geräten statistisch die meisten Unfälle. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeiter die Gefahren kennen und wissen, wie man die Geräte ordnungsgemäß bedient. In der entsprechenden Ausbildung von Pelzer erfahren die Teilnehmer alles rund um Themen wie:
- Standsicherheit
- Unfallbeispiele
- Richtige Bedienung
- Tägliche Einsatzprüfung
- Richtiges Laden der Batterie
- Pflege und Wartung
Fahrerschulungen bei Pelzer
Unser aktuelles Angebot und Preise
-
1-Tages-Lehrgang für geübte Fahrer
-
2-Tages-Lehrgang zum Gabelstaplerfahrer
-
Jährliche Unterweisung für geübte Fahrbeauftragte
-
1-Tages-Lehrgang – Mitgänger-Flurförderfahrzeuge
-
1-Tages-Lehrgang – Bediener Erdbaumaschinen & Radlader
-
1-Tages-Lehrgang - Fachkraft für Ladungssicherheit
-
1-Tages-Lehrgang - Bediener von Hubarbeitsbühnen
-
1-Tages-Lehrgang - Ausbildung zum Kranführer
1-Tages-Lehrgang für geübte Fahrer
Dauer pro Tag jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr
gem. DGUV Vorschrift 68
Samstags
- pro Teilnehmer: 130,00 Euro
- Gruppenpreis auf Anfrage (max. 12 Teilnehmer)
Fahrausweis & Zertifikat
- pro Teilnehmer: 9,35 Euro
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer Zur Anmeldung
2-Tages-Lehrgang zum Gabelstaplerfahrer
Dauer pro Tag jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr
gem. DGUV Grundsatz 008 - 001 und der Verordnung DGUV Vorschrift 68
Wochentags
- pro Teilnehmer: 214,00 Euro
Samstags
- pro Teilnehmer: 230,00 Euro
Fahrausweis & Zertifikat
- pro Teilnehmer: 9,35 Euro
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer Zur Anmeldung
Jährliche Unterweisung für geübte Fahrbeauftragte
Dauer jeweils von 12:15 bis 15:45 Uhr
gem. DGUV Vorschrift 1
Wochentags
- pro Teilnehmer: 65,00 Euro
Fahrausweis & Zertifikat
- pro Teilnehmer: 9,35 Euro
- Gruppenpreis auf Anfrage (max. 12 Teilnehmer)
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer
Zur Anmeldung1-Tages-Lehrgang – Mitgänger-Flurförderfahrzeuge
Dauer jeweils von 08:00 bis 14:00 Uhr
Wochentags
- pro Teilnehmer: 90,00 Euro
Fahrausweis & Zertifikat
- pro Teilnehmer: 9,35 Euro
- Gruppenpreis auf Anfrage (max. 12 Teilnehmer)
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer Zur Anmeldung
1-Tages-Lehrgang – Bediener Erdbaumaschinen & Radlader
Dauer 6 Stunden
Termine auf Anfrage
- 130,00 Euro
1-Tages-Lehrgang - Fachkraft für Ladungssicherheit
Dauer jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr
Samstags
- pro Teilnehmer: 130,00 Euro
Fahrausweis & Zertifikat
- pro Teilnehmer: 9,35 Euro
- Gruppenpreis auf Anfrage (max. 12 Teilnehmer)
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer Zur Anmeldung
1-Tages-Lehrgang - Bediener von Hubarbeitsbühnen
Dauer jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr
gemäß Grundsatz BGG/DGUV-G 966 Hubarbeitsbühnen, BGR 500 Kap. 2.10 und BGV A1 § 4
Wochentags
- pro Teilnehmer: 120,00 Euro
Fahrausweis & Zertifikat
- pro Teilnehmer: 9,35 Euro
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer Zur Anmeldung
1-Tages-Lehrgang - Ausbildung zum Kranführer
Dauer jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr
Wochentags
- pro Teilnehmer: 120,00 Euro
Fahrausweis & Zertifikat
- pro Teilnehmer: 9,35 Euro
- Gruppenpreis auf Anfrage (max. 12 Teilnehmer)
* Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer Zur Anmeldung
Gruppenpreise und Termine erhalten Sie auf Anfrage. Alle Seminare können auch in Ihrem Hause, als Gruppenschulung durchgeführt werden.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Sicherheit ist das A und O
Seit Februar 2019 sind wir zertifizierter Ausbilder von Flurförderzeugfahrerinnen und -fahrer. Wir erfüllen für unser gesamtes Schulungsangebot die DGUV-Kompetenzanforderungen laut Zertifizierungsprogramm "Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Ausbildern/-innen für Fahrer/-innen von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand".
